Aufbewahrende Institution Heidelberg, Universitätsarchiv
Heidelberg, Universitätsarchiv
Lade...
30 Ergebnisse
In diesem Archiv liegende Urkunden:
Gerade angezeigt 1 - 10 von 30
Urkunde Kaiser Otto III. an Mainz, Stift St. Stephan - 15.7.997(LBA, 0997-07-15) Otto III., Heiliges Römisches Reich, KaiserUrkunde Bovo; Engila (Frau d. Bovo) an Trier, Kloster St. Maximin - 1.11.959(LBA, 0959-11-01) W/6/ Bovo; W/6/ Engila (Frau d. Bovo)Urkunde Papst Calixt II. an Heiligenforst, Kloster St. Walburg - 22.1.1121(LBA, 1121-01-22) Alexander II., PapstUrkunde Erzbistum Mainz, Erzbischof Siegfried I. an Mainz, Stift St. Peter - 0.0.1069(LBA, 1069-12-31) Erzbistum Mainz, Erzbischof Siegfried I.Urkunde Trier, Kloster St. Maximin, Abt Siger an Trier, Kloster St. Maximin - 0.0.1155(LBA, 1155-12-31) Trier, Kloster St. Maximin, Abt SigerUrkunde Kaiser Heinrich III. an Trier, Kloster St. Maximin - 0.0.1051-0.0.1056(LBA, 1056-12-31) Heinrich III., Heiliges Römisches Reich, KaiserUrkunde König Otto III. an Mainz, Stift St. Stephan - 29.9.992(LBA, 0992-09-29) Otto III., Heiliges Römisches Reich, KaiserUrkunde Erzbistum Trier, Erzbischof Johannes I. an Trier, Kloster St. Maximin - 0.0.1189-0.0.1212(LBA, 1212-12-31) Johann, von TrierUrkunde Udo; Gisela (Frau d. Udo) an Trier, Kloster St. Maximin - 0.0.978(LBA, 0978-12-31) W/6/ Udo; W/6/ Gisela (Frau d. Udo)Urkunde Greue Walram von Zweimbrvcgen - 1292 Oktober 26.(CAO, 1317-10-26) Greue Walram von ZweimbrvcgenGraf Walram von Zweibrücken beurkundet, daß er mit dem Grafen Friedrich von Leinigen vereinbart habe, daß er seinen ältesten Sohn, der seine Herrschaft besitzt, mit einer von ihm zu bestimmenden der 3 Töchter Friedrichs, von denen 2 verlobt sind, verheiraten werde, wenn eine verfügbar wird: Er hat der Braut als Morgengabe rᷝ(wideme) 1500 Mark Kölnischer Pfennige ausgesetzt, wie sie oberhalb [ = stromaufwärts, also südlich von Bingen] gang und gäbe sind. Sobald Friedrichs Tochter 12 Jahre alt ist, wird die Ehe vollzogen, und in dem gleichen Jahre werden die 1500 Mark ausbezahlt. Hat Walram den Betrag nicht, so wird er dem Grafen Friedrich und dessen Tochter 150 Mark Gülten Köln. Pfennige an einer Stelle anweisen, die nach dem Rat der beiderseitigen Verwandten am nächsten gelegen, d. h. leicht eintreibbar und sicher erscheinen. Die beiden Vertragspartner haben sich verpflichtet, die päpstliche Ehebewilligung gemeinsam zu erwirken und die Kosten dafür gemeinsam zu tragen. Walram hat 15 [S. 766 Z. 36--40] namentlich genannte Bürgen gestellt, die sich nach erfolgter Mahnung durch Graf Friedrich oder dessen Sohn zu Kaiserslautern in einer oder zwei Herbergen zur Verfügung halten sollen, bis diese Abmachung erfüllt ist. Jeder Bürge kann als Stellvertreter einen berittenen Knecht stellen. Für einen ausfallenden Bürgen wird innerhalb Monatsfrist ein gleichwertiger Bürge gesetzt. Geschieht es nicht, sollen die anderen Bürgen solange zur Verfügung sein, bis der Ersatzmann gestellt ist. --
- «
- 1 (current)
- 2
- 3
- »